Am 27. Februar 2013 fand in der großen Eingangshalle der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein in unmittelbarer Nachbarschaft zur ASS-Kollegium die Vernissage eines übergreifenden Projekts der Fächer Kunst, Musik und Darstellendes Spiel mit viel Spaß aller Beteiligten und anerkennendem Beifall für die Künstler statt.
Zu dieser feierlichen Ausstellungseröffnung mit Performance und Musik waren viele Schülerinnen und Schüler der ASS, Mitarbeiter der Bundesmonopolverwaltung, sowie Eltern, das ASS-Kollegium, Freunde und Bekannte mit gespannten Erwartungen erschienen.
Diese Ausstellung wird in der Eingangshalle der Bundesmonopolverwaltung gezeigt, welche man an normalen Tagen nicht betreten darf.
Die Bilder der Schüler handeln von eben diesem beeindruckenden Raum.
Eine große Wendeltreppe und ein buntes Fenster mit einem überragenden Vogel sind in dem riesigen Salon zu finden, welches so groß ist, dass man ein Haus darin bauen könnte.
Nach einem musikalischen Auftakt (Tobias Lehmann, 8d, am Stage-Piano) begrüßten Herr Hix als Direktor der Bundesmonopolverwaltung und Herr Schmidt, Schulleiter der ASS, die anwesenden Gäste herzlich.
Im Foyer des eindrucksvollen 1950er-Jahre-Gebäudes zeigte die Klasse 8d ihre Bilder des Raumes in einem farbenfreudig-expressionistischen Stil, die sie im Kunstunterricht erarbeitet hatten.
Unter dem Titel „Hinter jedem Bild steht ein Mensch“ präsentierte der WU-Kurs Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 8 eine passende Masken-Performance.
Um dem Publikum die außergwöhnliche Akustik des Hauses vorzustellen, führte die Klasse 5a eine perkussive Raumklang-Improvisation im Foyer und auf mehreren Galerien auf.
Ebenso zufrieden wie die an den Aktionen beteiligten Schüler zeigten sich nach der gelungenen Aktion die Initiatoren (Frau Juvan – Kunst, Herr Krämer – Musik und Frau Uhle-Weyers – Darstellendes Spiel), die diese außergewöhnlich vielseitige und inspirierende Aktion in konzipiert und zusammen mit den Schülern in einer intensiven Vorbereitung realisiert haben.
Die ausgestellten Bilder sind noch bis Mittwoch, 13. März zu sehen.
[Lm – 2/2013]
Hier weitere Impressionen der Vernissage: