… vom 10.-16. März 2013
Liceo Galvani (Klasse III i) – Albert-Schweitzer-Schule Offenbach (E2, Q2)
Lesen Sie auch den Bericht von Samar Angourani (Q2)
Herr Dr. Biccari hat die Austauschfahrt mit dem “Liceo Galvani” in Bologna initiiert und organisiert.
Unsere Gäste aus Bologna hatten mit dem Wetter nicht gerade Glück, es wurde viel gefroren, denn Offenbach hatte sich in Weiß gehüllt. Dafür bot es schöne Aussichten, wie bei unserem Spaziergang durch den Dreieichpark.
Und so waren die Museumsbesuche und anderen Veranstaltungen des Programms willkommen, aber nicht nur wegen der Wärme.
Im Rathaus wurden die Gäste aus Bologna, 19 Schüler/-innen, Herr Karsten Hoffmann, Frau Patrizia Bertuzzi und die Gastgeber der ASS herzlich von Stadtrat Dr. Felix Schwenke begrüßt und zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen.
Unsere Schule hat der Gruppe aus Bologna sehr gut gefallen, immer wieder wurde betont, wie großzügig diverse Bereiche sind, z.B. die Cafeteria mit der Mensa, die Mediathek, die Alte Turnhalle, der naturwissenschaftliche Neubau und auch der große Schulhof. Herr Hoffmann, der Deutschlehrer der italienischen Klasse bedauerte es, dass solche Räumlichkeiten für den Aufenthalt von Schüler/-innen im „Liceo Galvani“ in diesen Dimensionen nicht vorhanden seien.
Der Besuch der Deutschen Bank bot nicht nur durch die Kunstsammlung Anregungen, auch die Architektur und digitalen Hightech-Attraktionen wurden bestaunt.
Kunst im Überblick durch die Kunstgeschichte, von der Gotik bis in die Moderne konnten die Schüler/-innen im Städel in Frankfurt betrachten. Im „Liceo Galvani“ wird das Fach Kunst nicht wie an unseren deutschen Schulen unterrichtet, sondern Kunstgeschichte. Unsere Gäste, die derzeit die Antike studieren, waren sehr lernbegierig und hörten geduldig zu.
Vor dem Besuch im Goethehaus haben wir „Goethe in der römischen Campagna“ von Johann Heinrich Tischbein gesucht, der war aber auf Wanderschaft. Wie gut, dass Andy Warhols “Johann Wolfgang von Goethe” zu sehen war, denn Goethe wird auch in Italien sehr geschätzt und gerne folgt man seinen Spuren. So auch beim Besuch des „Lili-Tempel“ in Offenbach.
Und dann fand sich der „Tischbein-Goethe“ doch noch – im Goethe-Haus!
Weitere Besuche führten die Schülerinnen und Schüler in das Museum für moderne Kunst und in die Schirn nach Frankfurt.
Im „Museum für Moderne Kunst“ (MMK) konnten die italienischen Gäste, geführt von Herrn Klaus Schneider-Grimm, die Ausstellung “The Krazy House” der niederländischen Künstlerin Rineke Dijkstra betrachten, die Fotografien von Heranwachsenden, Videoinstallationen und andere Werke mit Arbeiten bekannter Künstler kombiniert präsentiert.
Herrn Karsten Hoffmann hat es sichtlich auch gefallen.
In der Schirn haben die Werke von Yoko Ono nicht nur zum Betrachten aufgefordert, die Schülerinnen und Schüler konnten auch aktiv werden.
Wie gelangt man zum Telefon in dem Labyrinth?
Ob alle ALLES verstanden haben, bleibt offen …
… und dann mussten wirklich alle raus aus dem Museum.
Am letzten gemeinsamen Abend offerierten unsere Schüler ihren italienischen Gästen aus Bologna im Häuschen der Albert-Schweitzer-Schule einige Leckereien.
Alles Gute wünschen wir unseren Austauschschülern und ihren Lehrern aus Bologna!
Im Mai freuen wir uns auf unseren Gegenbesuch in Bologna!
[Gri – 3/2013]