Das Schuljahr 2008/2009 war wieder für die „kulturelle Ecke“ der Schule ein sehr erfolgreiches kommunikatives Jahr. Wir konnten durch Vorträge Eindrücke über andere Länder wie Ecuador und Costa Rica gewinnen, wir haben eine fiktive Reise unternommen, und schließlich erlebten wir die Phantasie und Kreativität der Mode und des Tanzes. Dies alles war möglich Dank des Engagements, der Motivation und Zusammenarbeit von Schülerinnen, Schülern, Kolleginnen und Kollegen.
Im Folgenden fasse ich kurz die interkulturellen Beiträge zusammen, die im Rahmen von „Rincón Cultural“ das kulturelle Leben in der Schule bewegt haben:
Ecuador
Jennifer R. der Leibniz-Schule in Offenbach belegt bei uns den Leistungskurs im Fach Spanisch. Sie hielt am 1. Oktober 2008 einen Vortrag über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in einer Familie und einer Schule in Ecuador. Sie berichtete mit authentischen Materialien und Bildern über ihre Zeit in dem südamerikanischen Land.
Costa Rica: Johanna K. der Marienschule und Rebecca U. der Albert-Schweitzer-Schule in Offenbach belegen den Leistungskurs im Fach Spanisch. Johanna K. war bereits ein Jahr als Austauschschülerin in Costa Rica, und Rebecca U. war zwei Wochen dort im Rahmen eines Familienurlaubs. Beide haben in ihrem Vortrag das Land Costa Rica aus zwei verschiedenen Perspektiven präsentiert: Aus dem kurzen und faszinierenden Urlaub und aus der Erfahrung bei einer Gastfamilie und Schule des Landes. Sie haben ihren Vortrag mit Schulmaterialien, Bildern und authentischen Gegenständen wie Schuluniformen ergänzt.
Autorenlesung
Autorin Rosa Ribas aus Spanien kam als Gast zu uns, um ihren erfolgreichen Kriminalroman „Entre dos Aguas“ – Kalter Main – zu lesen. Die Autorenlesung war eine Veranstaltung des Fachbereiches Spanisch, die im Rahmen von „Rincón Cultural“ präsentiert wurde. Die Autorin führte uns in die Welt der Hauptkommissarin Cornelia Weber, eine deutsche Polizistin mit spanischem Hintergrund, die einen Fall bearbeiten muss, der sie in ihre eigene Vergangenheit führt. Der Roman spielt im Raum Frankfurt am Main und Offenbach und vor allem am Main. An der Autorenlesung haben zahlreiche Schülerinnen, Schüler, Eltern und Kolleginnen und Kollegen teilgenommen.
Modenschau Sommer-Verano 09
Der Grundkurs Spanisch 11 hat zum Schluss der Unterrichtseinheit „Jóvenes y Moda“ eine Modenschau mit Erfolg veranstaltet. Schülerinnen und Schülern präsentierten ihr eigenes Design mit talentierten Modellen des Kurses. Licht, Bühne, Musik, Werbung, Organisation, Moderation, Kreativität und Modelle nannten sich die verschiedenen Arbeitsgruppen, die in dieser Veranstaltung ca. 120 Zuschauer faszinierten. Bei dieser Veranstaltung halfen die Licht AG, Musik AG und Tanz AG. Die Licht AG sorgte für ein optimales Licht, das die Eleganz und Figur der Modelle zur Geltung brachte. Der Fachbereich Musik half mit Mikrophonen und Musikanlage.
Die Tanz AG tanzten eine Latin-Jazz-Choreographie, bei welcher der Rhythmus Salsa im Vordergrund stand. Die Tanz AG besteht aus acht Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen, die sich einmal in der Woche zum Tanztraining treffen. Die Veranstalter (GK Spanisch 11) der Modeschau spendeten an die UNESCO AG 150,00 € aus dem Verkauf von Eintrittskarten, um den Verein „Schule fürs Leben“ zu unterstützen. Der Verein fördert die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in der Provinz Valle del Cauca in Kolumbien.
Das Projekt „Rincón Cultural“ -Kulturelle Ecke- freut sich sehr über weitere kulturelle Beiträge, die das kulturelle Leben unserer Schule fördern können.
Mit besten Grüßen / con mis mejores saludos
M. Camacho López