Der Schul-Sanitäts-Dienst der ASS (SSD) hat seit Februar 2014 wieder neue, aktive Mitglieder. Acht Schülerinnen und Schüler bestanden die Prüfung zum Schulsanitäter erfolgreich und können nun aktiv mit eingebunden werden.
Inhaltlich wurden zunächst einmal die theoretischen „Basics“ aus dem Erste-Hilfe-Kurs aufgefrischt:
- Wie stoppe ich eine Blutung am Handgelenk?
- Was ist bei einem verstauchten Knöchel zu tun?
- Erst die Helmabnahme oder den Verletzten lieber gleich in die stabile Seitenlage befördern?
Nachdem das Wissen aus dem Erste-Hilfe-Kurs wieder ins Gedächtnis zurück gekommen war, ging es an die erweiterten SSD-Maßnahmen. Hier lernten die Schüler, wie man den Puls korrekt misst, welche Schlüsse man aus den Werten beim Blutdruckmessen ziehen kann und wie ein Patient richtig nachversorgt wird.
Dabei war der Lehrgang keinesfalls einfach und hat der Gruppe viel abverlangt: Lange Tage, frühes Aufstehen am Wochenende und eine knallharte Prüfung des theoretischen Wissens, sowie der praktischen Leistungsfähigkeit. Kein Wunder, dass am Ende von 17 Anwärtern nur 8 das Ziel erreichten!
Diese kleine Gruppe wird nun die bisher aktiven Mitglieder des SSD unterstützen und die Reihen auffüllen – schließlich wird uns ein Großteil der langjährigen Mitarbeiter noch in diesem Halbjahr nach dem Abitur verlassen. Auch daher kommt der Nachwuchs keinen Moment zu früh!
Ein besonderer Dank geht natürlich an das Ausbildungsteam: Stephan Danish und Carmen Gessner vom ASB sowie an Christian Ludwig (Schulsani der ASS).
Gruppenfoto (v.l.n.r.):
hinten: Carmen G., Maya Z., Lara J., Alina G., Kristina R., Stephan D. und Christian L.
vorne: Karim H., David I., Eva W. und Ceyda P.
[Pet – 2/2014]