Es hat schon eine lange Tradition: das alljährliche Konzert unserer Schule in der Vorweihnachtszeit.
Am 16. Dezember 2014 fand das diesjährige Weihnachtskonzert der ASS statt. Unter dem Titel „Großer Stern, was nun?” musizierten das ASS-Orchester, die ASS-Chöre sowie verschiedene Klassen unter der Gesamtleitung von Frau zu Löwenstein. Die Musikanten unterhielten für mehr als zwei Stunden ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm und stimmten so Eltern, Geschwister, Freunde sowie Lehrer(innen) auf die Weihnachtszeit ein.
Es sei nicht selbstverständlich, dass die Schüler in so einem kurzen Schulhalbjahr die Ergebnisse ihrer fleißigen und zeitintensiven Proben auf die Bühne bringen, lobte Ulrich Schmidt, Schulleiter der ASS, die Beteiligten Schüler und Schülerinnen zu Beginn des Konzertes. Selbstverständlich war jedoch, dass auch alle Stühle wieder bis auf den letzten Platz besetzt waren.
Keine Wünsche ließ auch die diesjährige Programmauswahl offen. So wurden Weihnachtslieder aus unterschiedlichen Ländern der Welt in verschiedenen Facetten beleuchtet. Aber es wurden auch ein Musical, exotische Tänze, ein Schattenspiel sowie einige Orchesterstücke dargeboten.
Zur feierlichen Atmosphäre trugen nicht zuletzt die Schüler und Lehrer bei, die ein riesiges Panorama-Gemalde präsentierten (Thema: „Venedig und Konstantinopel zur Zeit der Renaissance” – Kl. 8e, Ltg. Frau Juvan) sowie einen Getränkestand und den UNESCO-Weihnachtsbasar organisiert hatten.
Das ASS-Orchester unter Leitung von Herrn Krämer hatte sich einiger weihnachtlicher Instrumentalstücke angenommen, die mit großem Elan vorgetragen wurden.
Anschließend betraten die Klassen 5a und 5e die Bühne und zeigten mit einem „Orchesterkanon” und dem „Tanz der vier Elemente” wie Musik und Bewegung zu einem starken Gesamtbild werden können.
Dann wurde es international: Der Unterstufenchor wurde vom Chor der 6. Klassen unterstützt. Es erklangen Lieder der Welt – aus Japan, Afrika, der Türkei und aus Israel.
Ein Schattenspiel aus Bali, dessen Text Gabriel Ligori (Kl. 7d) verfasst hatte, führte die Klasse 7d vor.
Weihnachtlich-besinnliche Stimmung verbreitete dann der gut disponierte ASS-Oberstufenchor, der vier Songs aus der Sammlung „Stella Natalis” von Karl Jenkins interpretierte.
Nach dem Kurz-Musical „Großer Stern, was nun?” von Peter Schindler, das die zahlreichen Schülerinnen und Schüler des ASS-Unterstufenchores sehr schwungvoll auf die Bühne zauberten, wurden die Zuhörer in die Pause entlassen.
Nachdem sich das Publikum mit Getränken und weihnachtlichem Gebäck gestärkt hatte, konnte es im zweiten Teil des Abends überwiegend ältere Schülerinnen und Schüler auf der Bühne erleben.
Für die rap-artige „Fuge aus der Geographie” und einen als Kanon inszenierten „Bossa Nova” hatten sich Schüler der Musikkurse (Q1 und E1) mit den 9. Klassen zusammengetan und präsentierten diese Stücke mit großer Konzentration und Präzision.
Dann wurde es in der Alten Halle sehr lebhaft: Denn Schüler/Schülerinnen mehrerer 9. Klassen tanzten Square Dance aus den USA – stilecht gekleidet mit karierten Holzfällerhemden. Die beeindruckende Choreographie dieser Tänze hatte Niko Vuklis (Kl. 9e) erarbeitet.
Zum letzten Höhepunkt des Abends versammelten sich fast alle Mitwirkenden (ASS-Ober- und Unterstufenchöre, Q1 und E1, 9. Und 5. Klassen) auf der Bühne und verbreiteten noch einmal gemeinsam unter dem Motto „The Singing Christmas Tree” mit mehreren weihnachtlichen Lieder eine heimelige Adventsstimmung.
Die jungen und sehr engagierten Künstler und die Initiatorin des Abends, Frau zu Löwenstein, wurden mit einem langen und verdienten Applaus verabschiedet. Viele Eltern, Lehrer und Mitschüler waren sehr beeindruckt von den Ergebnissen der intensiven Arbeit im Fach Musik.
Besonderer Dank und Anerkennung gilt den Schülerinnen und Schülern, die viel Zeit und Mühe in diese Aufführungen investierten. Nicht versäumt wurde deswegen auch die Ehrung der so genannten „Probenkönige“, die unermüdlich an den zahlreichen Proben teilgenommen hatten.
Nicht vergessen wurden aber auch die Schüler,
- die als instrumentale Solisten auftraten (Leonard Stolz/Klavier, 7d – Giuseppe Signorelli/Klavier – Lena Richard und Melissa Özer/Violine, E1 – Laura Schuldt/Kontrabass, E1 – Timon Oppermann/Schlagzeug),
- die als Moderatorinnen durch das Programm führten (Saskia Schneider und Floriane Ständer, 9d), die die Licht- und Tontechnik bedienten (Utku Eroglu, Ömer Akkaya, Filip Baluban, 9c),
- die verschiedenen Stimmungen mit Beamer-Projektionen und Toneinspielungen unterstützten und so die Darbietungen geschickt in Szene setzten (Licht-AG: Alexander Koshovy, Patrick Schwenk, Tim Suchy, Franziska Walther und Florian Seng),
- und die Schüler, die hinter den Kulissen für einen fast reibungslosen Ablauf beitrugen (Konzertorganisation: Kl. 9d; Inspizient: Robin Günther, Q1).
Ein wichtiger Garant für den gelungenen Abend war auch wieder einmal der Pianist Andreas Welke als Gast, dem mit seiner geduldigen Art zum Erfolg des Abends wesentlich beitrug. Alle genannten leisteten im Hintergrund und auf der Bühne unentbehrliche Dienste zum Erfolg dieses Konzertes!
Die Spenden, die an diesem Abend eingesammelt wurden, sollen der Fachschaft Musik die Anschaffung von Musikinstrumenten ermöglichen.
Während des Weihnachtskonzertes im Dezember 2014 fand auch wieder die traditionelle Verleihung des „Albert” statt. Mit dem „Albert” werden einmal im Jahr Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet und geehrt, die sich in besonderem Maße mit ihrem außerunterrichtlichen Engagement in und für die Schulgemeinde verdient gemacht haben – das würde auch Albert Schweitzer selbst erfreut haben.
[Lm – 1/15]