Am Samstag, den 30. Mai 2015 fand die World Robot Olympiad (WRO) 2015 statt, und zwar war zum zweiten Mal in Folge in der Albert-Schweitzer-Schule Offenbach a.M. Von der ASS nahmen leider nur zwei Teams teil, welche zur Kategorie „Junior“ gehörten.
Das Team ASS-1 bestand aus zwei Schülerinnen und einem Schüler des 8. Jahrgangs. Das andere ASS-Team (ASS-2) bestand aus zwei Schülern der 7. Jahrgangsstufe.
Die Eröffnung dauerte von 9:45 Uhr bis ungefähr 10:15 Uhr. Hier wurden die Teams vorgestellt und gesagt, woher sie kamen. Die Überraschungsaufgaben für die „Elementry-Teams“ und für die „Junior-Teams“ wurden mitgeteilt. Die Aufgabe in der „Elementry-Kategorie“ bestand darin, einen Taucher (Lego-Figur) herunterzuwerfen. In der „Junior-Kategorie“ sollte man ein neues Artefakt finden und aufsammeln.
Herr Dr. Prohaska, der Leiter des Fachbereichs III an der ASS, eröffnete die WRO. Nach der Eröffnung überprüften die Kontrollöre, ob die Teile zu Beginn auseinander waren. Dieser Vorgang ging schnell vorüber, bei der ASS-2-Gruppe jedoch war eine Kiste zu viel.
Dann begann die Bauphase. Dafür hatte man 150 Minuten Zeit. Dies schaffte jedoch jeder. Erstaunlich aber war, dass eine Gruppe nur sehr wenig Zeit benötigte. Beide ASS-Teams schafften es in der Zeit mit Leichtigkeit. Viele Schüler/innen gingen ab und zu in die Mensa um sich zu erholen und zu stärken.
Nach der Bau-Phase wurden die Roboter kontrolliert, denn sie mussten 25cmx25cmx25cm sein. Die längeren, höheren bzw. breiteren Roboter konnten im ersten Durchgang nicht mitmachen. Insgesamt gab es vier Durchgänge. ASS-1 machte im ersten Durchgang 0 Punkte und die ASS-2 Gruppe jedoch machte leider -20 Punkte. Dies war kein gutes Zeichen für die Albert-Schweitzer-Schule, da sie schon letztes Jahr den letzten Platz belegten.
Danach gab es eine Umbauphase von 60 Minuten. Deutlich mehr Lehrer waren im 2. Durchgang anwesend, aber dafür waren viele Eltern gegangen. Im 2. Durchgang hatte das Team ASS-1 das Blatt gewendet rückte mit 40 Punkten auf den 2. Platz vor. Sehr schade war, dass der Roboter im Team ASS-2 zu viel Schwung im Arm hatte, und es sah so aus, als würde er den Tisch zerstören. Dafür gab es 0 Punkte. Doch die ASS-2-Gruppe wusste, dass nur die 2 besten Durchläufe zählten. Und wenn die ASS-1-Gruppe es schafft, dann sie doch auch.
Alle Gruppen tüftelten an ihren Robotern, programmierten und testeten die Programme. Nach den 30 Minuten ging es mit dem 3. Durchgang los und er war die reinste Hölle für das ASS-2-Team, denn ihr Roboter bewegte sich nicht vom Fleck. Die andere Gruppe hingegen bekam 5 Punkte, aber sie war auch etwas traurig.
Alle Hoffnung für die Teams, eingeschlossen ASS-2, hingen am 4. und damit auch den letzten Durchlauf. Ass2 wollte die Überraschungsaufgabe bewältigen, scheiterten jedoch, da ihr Roboter den Würfel festhielt, aber nicht hochzog.
ASS-1 erreichte den 2. Platz und qualifizierte sich somit (wenn sie es wollen) für das Deutschlandfinale in Dortmund am 20. Juni 2015. ASS-2 belegte den letzten Platz in ihrer Kategorie. Schade.
Usman Malik (Kl. 7c)
Weitere Informationen in diesem Link.
Einen weiteren Bericht über die WRO können Sie hier lesen.
Regular Category – Altersklasse Elementary
Pos | Team | 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | 4. Runde | ∑ |
Rodgau Monobots | 70 (95s) | 100 (95s) | 40 (75s) | 65 (88s) | 170 (190s) | |
Robobsons | 15 (42s) | 50 (46s) | 5 (17s) | 60 (102s) | 110 (148s) | |
Robi 2 | 30 (77s) | 30 (38s) | 55 (72s) | 10 (38s) | 85 (110s) | |
Ippon Robots | 15 (28s) | 20 (58s) | 0 (6s) | 10 (22s) | 35 (86s) | |
Team Limes | 5 (14s) | 0 (12s) | 10 (23s) | 20 (33s) | 30 (56s) | |
Team Planet | 5 (34s) | 20 (32s) | 0 (6s) | 5 (25s) | 25 (57s) | |
Team Taunus | 5 (30s) | 5 (20s) | 5 (25s) | 15 (28s) | 20 (48s) | |
Wunderperlen | 0 (120s) | 5 (12s) | 0 (120s) | 10 (21s) | 15 (33s) | |
Robotix1 | 0 (120s) | 0 (21s) | 0 (15s) | 5 (11s) | 5 (26s) |
Regular Category – Altersklasse Junior
Pos | Team | 1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | 4. Runde | ∑ |
Team Plasma | 60 (72s) | 80 (90s) | 60 (83s) | 15 (60s) | 140 (162s) | |
Homunkulus(ASS1) | 0 (5s) | 40 (50s) | 5 (24s) | 25 (40s) | 65 (90s) | |
UrsuBot 4 | 5 (15s) | 20 (14s) | 20 (12s) | 0 (12s) | 40 (26s) | |
RHSpezialisten | 5 (8s) | 5 (11s) | 20 (17s) | 20 (15s) | 40 (32s) | |
RemyBot1 | 0 (40s) | 20 (30s) | 20 (29s) | 0 (6s) | 40 (59s) | |
DoRoBi | 0 (35s) | 0 (5s) | 0 (34s) | 30 (120s) | 30 (125s) | |
UrsuBot 5 | 0 (5s) | 5 (11s) | 15 (10s) | 10 (4s) | 25 (14s) | |
SchichtimSchacht | 0 (32s) | 5 (19s) | 0 (21s) | 20 (19s) | 25 (38s) | |
TechnikeRHS | 0 (2s) | 5 (12s) | 15 (14s) | -35 (10s) | 20 (26s) | |
VVrobos | 0 (37s) | 0 (24s) | 0 (31s) | 20 (10s) | 20 (34s) | |
FunBots | 0 (27s) | 0 (7s) | 5 (106s) | 10 (53s) | 15 (159s) | |
UrsuBot 6 | 5 (10s) | 0 (15s) | 0 (15s) | 0 (10s) | 5 (20s) | |
Robotix2 | -100 (120s) | 0 (8s) | 0 (4s) | 0 (11s) | 0 (12s) | |
LüderBots | 0 (5s) | 0 (14s) | 0 (12s) | 0 (9s) | 0 (14s) | |
All In United | 0 (12s) | 0 (33s) | 0 (20s) | 0 (3s) | 0 (15s) | |
RoboRHS | -100 (120s) | 0 (9s) | 0 (12s) | -100 (120s) | 0 (21s) | |
Robo Team | 0 (16s) | 0 (15s) | 0 (13s) | 0 (26s) | 0 (28s) | |
Ass2 | -20 (19s) | 0 (19s) | 0 (27s) | 0 (27s) | 0 (46s) |