„Singing All Together“, der Titel des letzten Liedes, das alle Beteiligten gemeinsam auf der Bühne der alten Halle sangen, war zugleich so etwas wie das Motto des „Literarisch-musikalischen Abends“ an der Albert-Schweitzer-Schule, der am 23. November 2015 in der Alten Halle stattfand.
So stand an diesem Abend das gemeinsame Musizieren sowie Darbieten von literarischen und theatralischen Eigenkreationen im Mittelpunkt. Fernab von irgendwelchen Fächergrenzen präsentierten die knapp 100 Beteiligten ein farbenfrohes Programm, das von solistischen musikalischen Beiträgen über Lieder mit Chorgesang und Orchesterbegleitung sowie selbstgeschriebenen Texten bis hin zum professionell aufgeführten Theatersketch reichte.
Bereits der Auftakt des Konzertes, den die Geigerinnen Sarah Kimpel, Lena Richard und Sarah Hetche mit Johann Sebastian Bachs bekannter „Air“ bestritten, ließ einiges erwarten. Die drei Geigerinnen traten an diesem Mittwochabend dann auch noch mehrmals Erscheinung; so boten sie ebenso das bekannte „Rohan-Thema“ aus dem Film „Herr der Ringe“ sowie das traurige „Said-Violin-Piece“ dar.
Darauf folgten zwei meisterhaft dargebotene Blockflötenstücke der Schülerin Ann-Sophie Klein. Für eine literarische „Auflockerung“ sorgte hierbei die selbstgeschriebene Fabel der Schülerinnen Lina Adyatar und Sara Rabaiah sowie der Siegertext des diesjährigen Erzählwettbewerbes, vorgelesen von der Schulsiegerin Sunita Herrmann.
Doch auch Theaterfreunde kamen in der ersten Programmhälfte mit einem selbstgeschriebenen Stück der Klasse 6 ganz auf ihre Kosten. Die Hauptdarstellerin des Theaterstücks, Heide Schüll, zeigte danach zusammen mit ihrer Schauspielkollegin Jovana Plasic, dass neben dem Schauspiel ihr Herz auch der Musik gehört und sang mit ihrer Freundin in einer mitreißenden Duo-Version den Song „Stay with me“.
Abgerundet wurde diese erste Programmhälfte dann noch durch zwei Stücke des Schulorchesters sowie des Streichensembles unter der Leitung von Frau Görzen.
Nach der Pause begann auf der Bühne nun zunächst ein ziemliches „Gewusel“, schließlich boten mit den Kindern der 5a und 6b gleich zwei Klassen hintereinander mehrere Songs und Rhythmusstücke dar. Wesentlich überschaubarer in Bezug auf die Anzahl der Musizierenden war dabei schon die fantasievolle Improvisation von Patrick Schwenk und Stephen Simidon. Dass bei so vielen Beteiligten Umbaupausen nicht ausblieben, war natürlich klar. Weniger selbstverständlich ist dagegen ein Moderatorenduo, das sein Publikum diese Pausen vergessen ließ. Um so höher war die Leistung der beiden Geschwister Sunita Herrmann und Robin Herrmann einzustufen, die diese Aufgabe professionell meisterten.
Für große Erheiterung sorgte an diesem Abend der Sketch der Klassentheatergruppe der 8b, die in ihrem selbstverfassten Theaterstück kulturelle Klischees im Rahmen eines fiktiven Elternabends auf die Schippe nahm. Hiernach sorgte die Tanz-AG von Frau Tsatsa mit mehreren dynamischen Choreographien auch noch für eine sportliche Nuance.
Herr Krämer, der Organisator des Abends, konnte mit den Leistungen der Schüler wirklich mehr als zufrieden sein. Großer Beifall für einen Abend, der mit seiner kaleidoskopartigen Vielfalt einmal mehr bewies, welches große Potenzial die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule besitzen.
[Krä – 11/2015]