Vom 18. bis 25. Februar 2016 fand der Schüleraustausch zwischen Madrid und Offenbach statt. Wir deutschen Schüler flogen in Begleitung von Herrn v. Caprivi und Herrn Camacho Lopéz am 18. Februar in die spanische Hauptstadt und wurden am Abend direkt freundlich von unseren Austauschpartnern am Flughafen in Madrid begrüßt.
Am nächsten Morgen begann auch schon unser Madrid-Abenteuer. Wir fuhren alle mit unseren Partnern zur Schule, wo uns der Schulleiter des Instituto San Mateo freundlich begrüßte.
Am Vormittag ging es mit unseren Austauschpartnern nach Toledo, einer antiken Stadt, in der im Mittelalter drei verschiedene Kulturen aufeinander trafen: Christen, Juden und Muslime. Nach einer tollen Führung besuchten wir am Abend eine Karaokebar und mussten für unser Getränk singen. An diesem Abend lernten sowohl wir Deutschen als auch die Spanier uns besser kennen und hatten sehr viel Spaß.
Am nächsten Tag trennte sich die Gruppe und manche verbrachten den halben Tag mit ihren Familien, die anderen verschlug es in die Innenstadt. Am Abend stand für manche eine Hausparty auf dem Programm und für die anderen wiederum eine Geburtstagsfeier. Den Sonntag verbrachten wir in einem Freizeitpark und im Estadio Santiago Bernabéu (das Stadion von Real Madrid).
Von Montag bis Mittwoch waren der Schulbesuch und das Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten angesagt, unter anderem schauten wir das bedeutende Kunstmuseum El Prado, El Parque del Retiro, die Stadt Aranjuez und den Palacio Real (Königspalast) an.
Außerdem waren wir im Templo de Debod, der zusammen mit dem Retiro-Park unserer Meinung nach einer der schönsten Sehenswürdigkeiten Madrids darstellt. Vom Templo de Debod aus hat man eine faszinierende Aussicht, von der man den Sonnenuntergang wunderbar beobachten kann. Außerdem steht dort, wie es bereits der Name verrät, ein altägyptischer Tempel, der ursprünglich in unmittelbarer Nähe von Debod stand und in Madrid wiederaufgebaut wurde. Abends waren wir immer gemeinsam essen, sowohl spanisch als auch international.
Am vorletzten Tag, als wir realisierten, dass wir bald wieder die Heimreise antreten müssen, waren wir alle sehr traurig, denn es hatten sich sehr gute Freundschaften mit schönen Erinnerungen entwickelt. Die Zeit war schnell, viel zu schnell vergangen.
Wir sind sehr froh, an diesem Austausch teilgenommen zu haben und es besteht von unserer Seite aus Wiederholungsbedarf.
An dieser Stelle sprechen wir unseren Dank ebenfalls an Frau López aus, die die Austauschfahrt organisiert hat, uns in jeder Situation von Deutschland aus unterstützte und uns die Fahrt überhaupt ermöglichte. Außerdem gilt unser Dank Herrn Camacho und Herrn v. Caprivi, die uns in Spanien vor Ort betreuten.
Sehnsüchtig zählen wir nun schon die Tage, bis wir unsere Austauschpartner endlich in Offenbach wiedersehen werden.
Melissa Turhan und Sophia Kouros (E2)
[3/2016]
Eine Fotostrecke zum Madridaufenthalt kann auf der Seite der Online-Schülerzeitung „Schweitzer Käseblatt“ angeschaut werden.