Studienfahrt Florenz vom 11.-17. Oktober 2015
Noch klingen in mir Bilder nach und im Ohr ein altes Lied: “Schönes Florenz, du Perle der Toskana” von Rudi Schuricke & seiner Orchester Hans Band (1942). Und eine Schülerfrage “Was gibt es denn da?”, als in den Anfängen unserer Planung Florenz als Reiseziel feststand.
Der Kunst-Leistungskurs wird nun, nach unserem Florenzbesuch zu berichten wissen, welche “Perlen” in Florenz zu finden sind. Nur einige sind bildhaft hier festgehalten, denn nicht überall durfte dieses Jahr fotografiert werden, so fehlen z. B. Bilder aus der Medici-Capelle, dem Palazzo Pitti und S. Maria Novella.
Hier möchte ich Herrn Döldissen und allen Schülerinnen und Schülern (PoWi- und Kunst-LK) danken, dass sie das Kunstprogramm mit Interesse und Geduld verfolgt haben. Und Herrn Rindsberg einen besonderen Dank, denn ohne ihn hätte der liebe Daniel den “Kontrapost” nicht hinbekommen.
In der Galleria dell’Accademia:
Michelangelos David (1501-1505)
In den Uffizien:
Ognissanti-Madonna von Giotto um 1310
Nanu, dieses Werk von Simone Martini (Verkündigung, 1333) ist doch in der Albert-Schweitzer-Schule in Raum A.2.02!
So voll kann es in den Uffizien sein! Wir standen aber ganz vorne vor Botticellis “Frühling” (um 1482/87) und natürlich haben wir auch die “Venus” (1485/86) gesehen –> fotografieren durfte ich hier aber nicht!
Und was gibt es hier Besonderes?
Tizians “Venus von Urbino” (1538)
Auf der Piazza Signoria:
Über den Ponte Vecchio geht es zum Palazzo Pitti:
Im Bargello, einem der bedeutendsten Museen für Plastik und Skulptur:
Wie stehen die da?
Und wer hätte das gedacht? Jacopo Sansovinos Bacchus (1512) macht ein Selfie.
[Gri – 4/2016]