Am 12. Juli fand in der Alten Halle die Premiere des ASS-Sommer-Musicals “Der Blaue Planet” statt. Mehr als 120 Mitwirkende aller Altersstufen brachten unter der Gesamtleitung von Frau zu Löwenstein ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk aus schmissigen und nachdenklichen Songs, farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild sowie abwechslungsreiche Choreographien auf die Bühne.
Hier schon der ausführlicher Bericht sowie ein paar Fotos von der ersten Aufführung und der zweiten Aufführung.
Feurige Darbietung
Dass am Dienstagabend in der Alten Halle der Albert-Schweitzer-Schule Offenbach nicht nur das Publikum in der vollbesetzten Aula Feuer und Flamme war, hatte seine Ursache in einer grandiosen musikalischen Darbietung der Musical-AG der Schule, die unter der Leitung von Frau Löwenstein ein eindrucksvolles Musical aufführte.
Bei dem Musical „Der Blaue Planet“ ging es, unterstützt durch die fantasievollen Kostüme der Kinder, um die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft und unsere Erde. Egal, ob ganz in Rot (Feuer), in engelhaftem Weiß (Luft), in beruhigendem Blau (Wasser) oder in Grün (Erde), die Kinder wussten mit ihrer dynamischen Choreographie und stimmgewaltigem Gesang zu gefallen.
Da eine professionelle Musicalaufführung einiges an Übung erfordert, waren die Kinder gemeinsam auf Chorfahrt nach Wien gereist und hatten dort u.a. zusammen mit Frau König an der Choreographie gearbeitet. Dass sich die Arbeit gelohnt hatte, bewies unter anderem der stürmische Applaus, der jede Szene begleitete.
Unterstützt wurden die Kinder der Klassen 5c, 5d, 7a und 7b vom nicht weniger begeisternden Oberstufenchor, dessen 6 Abiturienten sich am Ende des Konzertes wehmütig von der ASS und seiner Chorleiterin verabschiedeten.
Doch auch die Streicher-AG und das Orchester mit Lena Richard (Geige), Laura Schuldt (Kontrabass), Hermann Jörg (Klarinette), Timon Oppermann (Schlagzeug), dem jungen, talentierten Pianisten und Korrepetitor des Chores Leonard Stolz (8. Kl.) und der virtuosen Pianistin und Musiklehrerin Frau Schubert trug seinen Teil zum gelungenen Gesamtkunstwerk bei.
Angetrieben vom guten Zusammenspiel der Instrumentalisten nahmen die rund 120 Musiker ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise, die manche Überraschung bot. Dabei sorgten die farbenfrohen, von Frau Cathrin Ertel mit Ihrer Schülergruppe in der Projektwoche genähten Kostüme und das einfallsreiche Bühnenbild, das vom Schulkünstler, Klaus Schneider-Grimm und seiner AG, erstellt wurde, für eine besondere Atmosphäre.
Großer Applaus für ein Konzert, das neben feurigen Darbietungen auch ein Meer an musikalischen Eindrücken bot.
[Krä – 7/2016]