Wir wollen uns wieder gemeinsam mit den Eltern am Mittwoch, 22. Januar 2020 von 17:00-19:00 Uhr im Häuschen treffen. Kommen Sie im Elterncafé vorbei, wir würden uns sehr freuen! Auch Ihre Familie ist herzlich willkommen! 22. Januar 2020 (17-19 Uhr): Thema: Computerspiele – Beratung über Gefahren und Chancen (Vortrag: Sophie Schubert, Lehrerin) Digitale Spiele erfreuen sich bei...
Wir wollen uns wieder gemeinsam mit den Eltern am Dienstag, 5. November 2019 von 17:00-19:00 Uhr im Häuschen treffen. Kommen Sie im Elterncafé vorbei, wir würden uns sehr freuen! Auch Ihre Familie ist herzlich willkommen! 5. November 2019 (17-19 Uhr): Thema: Digitale Notfälle – erkennen, bewerten, lösen Im Rahmen des Elterncafés können Sie über all diese Fragen...
Volleyball, Tanzen (Bollywood, Salsa und Hip-Hop) sowie Fitness Diese Sport-AGs werden an der ASS wieder angeboten. Wie immer ist die Teilnahme an den Sport-AGs kostenlos. . Eine Übersicht über alle Sport-AGs, wann und wo sie stattfinden und für welches Alter sie angeboten werden, könnt ihr hier downloaden. . [Er – 9/2016]
zum Download: Korrekturanleitung zum Berichtigen von Deutsch-Klassenarbeiten in den Klassenstufen 5-9 Fehlerindex für das Fach Deutsch und andere Fächer
Donia Mihandost ist Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs Am 12. Dezember 2013 fand in der Mediathek unserer Schule der diesjährige Schulentscheid des bundesweit durchgeführten Vorlesewettbewerbs für die sechsten Klassen statt. Die Anspannung der Teilnehmer war deutlich spürbar, als sie vor den Deutschlehrern aller sechsten Klassen, die die Jury bildeten, Platz nehmen mussten. Jedes Kind hatte die Aufgabe,...
Das gesamte “das ASS” können Sie herunterladen und ausdrucken: Download “das ASS – Oktober 2013” Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich begrüße Sie zum neuen Schuljahr. Am Ende des letzten Schuljahres haben wir uns von Frau Balouktzi, Frau Hoos, Frau Renner, Frau Weber, Frau Quraish, Herrn Muth, Herrn Rabinovych...
Ergebnis der Schulsprecher-Wahl Wahl zum Schulsprecher/zur Schulsprecherin an der Albert-Schweitzer-Schule 2013 E R G E B N I S Saha Angourani, 9d . Mohammed Niang, 7a Viktoria Mahwish Iftikhar, 8c Somit wurde Saha Angourani mehrheitlich zur Schulsprecherin gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
“Lunas 2 en la Flor, Nicaragua”von Flavia Puppo Am 21. Juni 2013 nahm die Spanischklasse (Jahrgangsstufe 9) von Herrn Camacho López zusammen mit Frau Cloos, Frau López und zwei Schülern aus der Jahrgangsstufe 7 an einem spanischen Literaturworkshop für Schülerinnen und Schüler mit der Autorin Flavia Puppo aus Nicaragua im Cervantes-Institut in Frankfurt am Main...
Benefizkonzert zugunsten des Albert-Schweitzer-Spitals in Lambarene Freitag, 30. August 2013, 19.30 Uhr Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Christiane Engel, Albert Schweitzers Enkelin, spielt Werke von Bach und Mozart in der Albert-Schweitzer-Schule. Christiane Engel als junge Krankenschwester mit ihrem Großvater Albert Schweitzer in Lambaréné Die ASS veranstaltet mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrums Frankfurt unter der Schirmherrschaft des...
Unter dem Motto “Junge ASSe!” veranstalteten Schüler und Schülerinnen der ASS am Freitagabend (7. Juni 2013) einen literarisch-musikalischen Abend. Dieses fächerübergreifende Projekt entstand aus der Zusammenarbeit der Fächer Deutsch, Musik und Spanisch. ———————————————————————————— Schwimmen oder shoppen gehen, mit Freunden treffen, gemeinsam eine Radtour machen. Gerade in Zeiten von G8 erhalten Freitagnachmittage bzw. auch Freitagabende für Schüler,...
Als wir am Dienstag (14. Mai 2013) die Alte Halle der ASS betraten, waren schon alle Schüler gespannt, was uns erwarten würde. Besonders uns, die Schüler der 9. und 10. Klasse (E-Phase), die wir dieses Thema vor drei Jahren schon einmal behandelt hatten. Wir waren in der 5. und 6. Stunde zu dieser Veranstaltung eingeladen....
Ein Bericht einer Redakteurin der Online-Schülerzeitung Am 10. März 2013 kamen 20 italienische Austauschschüler nachmittags am Offenbacher Marktplatz an und trafen das erste Mal auf ihre deutschen Partner, mit denen sie eine Woche gemeinsam in Offenbach verbringen sollten. Der Kulturaustausch zwischen dem „Liceo Galvani“ – einem italienischen Gymnasium in Bologna – und unserer Schule dauerte...