Termine & Aktuelles
Terminkalender der ASS
Stellenangebote:
SV-Stunde: Donnerstag, 2. Februar 2023 – 3. Std.
Hofdienst: 30. Jan. – 3. Febr. 2023: Kl. 10c
Betriebspraktikum (2022/23 und 2023/24):
6.- 17.2.2023 (E2)
30.10.-10.11.2023 (Kl. 9)Sprechstunden in den Fächern Deutsch, Mathe und 2. Fremdsprache für die Jgst. 9 bis Q4
- E1-Q3: montags 2. Pause (F.1.07) und nach Vereinbarung
- donnerstags, 13.15-14:00 Uhr in A.008
Öffnungszeiten des Bücherturms
- montags in der 5. Stunde (Frau Boysen und Herr Schmitt)
- donnerstags in der 1. großen Pause (Delia und Marlon)
Direktlink:
Eine Art Galerie: Kunst von Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule
Termine:
Mittwoch, 1. Februar 2023
English Theatre (Frankfurt)
Englisch-LKs (E/Q1)1.+2. Februar 2023
Berufsinfoseminar (Q2)Freitag, 3. Februar 2023
Zeugnisausgabe
(in der 3. Std. – anschl. unterrichtsfrei)Montag, 6. Februar 2023
Beginn des 2. SchulhalbjahresMontag, 6. Februar 2023
Pädagogischer TagMontag u. Dienstag, 5./6. Februar 2023
Genetik-Fachtag6. bis 17. Februar 2023
Betriebspraktikum (E)Samstag, 11. Februar 2023
Tag der offenen Tür13. bis 15. Februar 2023
Aktion RauchzeichenFreitag, 17. Februar 2023
Elternsprechnachmittag
(16 – 19 Uhr)20. und 21. Februar 2023
bewegl. Ferientage
(unterrichtsfrei)Mittwoch, 22. Februar 2023
Besuch „Romantikmuseum“
Grundkurse Deutsch (Q4)Mittwoch, 1. März 2023
Mathematik-Wettbewerb
8. Klasse (2. Rd.)Montag, 6. März 2023
Vorlesewettbewerb Spanisch
(Halbfinale)Donnerstag, 9. März 2023
3. Gesamtkonferenz – 14-16 Uhr
(Nachmittagsunterricht entfällt)Mittwoch, 15. März 2023
Rincón cultural
Thema: Barcelona
(14:00 Uhr – Mediathek)Donnerstag, 16. März 2023
Känguru der Mathematik
(3./4. Std.)Freitag, 17. März 2023
Ende der Anmeldefrist
Sportklasse20. bis 22. März 2023
Schulfotograf23. bis 30. März 2023
Schüleraustausch Spanien
(Besuch der span. Schüler:innen in OF)Freitag, 31. März 2023
letzter Schultag vor den Osterferien
(Ferienbeginn nach der 3. Std.)3. bis 21. April 2023
OsterferienDonnerstag, 27. April 2023
Girls‘ Day / Boys‘ DayMontag, 1. Mai 2023
Tag der Arbeit – Feiertag
(unterrichtsfrei)10. bis 17. Mai 2023
Schüleraustausch Spanien
(Besuch der ASS-Schüler:innen in Spanien)Freitag, 12. Mai 2023
Vorlesewettbewerb Spanisch
(Finale)Donnerstag, 18. Mai 2023
Himmelfahrt (unterrichtsfrei)Freitag, 19. Mai 2023
bewegl. Ferientag
(unterrichtsfrei)22. bis 27. Mai 2023
Exkursion nach Rom
(Kl. 10 + E2 / Latein)23. bis 26. Mai 2023
Sommersportwoche
der Klassenstufe 8Montag, 29. Mai 2023
Pfingstmontag / Feiertag
(unterrichtsfrei)30. Mai bis 2. Juni 2023
Klassenfahrten (Kl. 6)Donnerstag, 8. Juni 2023
Fronleichnam (unterrichtsfrei)Freitag, 9. Juni 2023
bewegl. Ferientag
(unterrichtsfrei)11. bis 16. Juni 2023
Exkursion nach England (Kl. 7)Samstag, 24. Juni 2023
KennenlerntagMittwoch, 28. Juni 2023
4. Gesamtkonferenz – 14-16 Uhr
(Nachmittagsunterricht entfällt)Samstag, 1. Juli 2023
Abitur-Feier / Abi-Ball3. bis 7. Juli 2023
Klassenfahrten (Kl. 10)Mittwoch, 12. Juli 2023
Schulkonferenz (18:30 Uhr)Freitag, 21. Juli 2023
Zeugnisausgabe
(in der 3. Std. – anschl. unterrichtsfrei)24. Juli bis 1. September 2023
Sommerferien
Archiv der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
ASS-Schülerin macht Praktikum bei einem Landtagsabgeordneten
Der CDU-Landtagsabgeordnete Ismail Tipi gibt jungen, an Politik interessierten Menschen die Möglichkeit, als Praktikant die Arbeit eines Landtagsabgeordneten hautnah kennenzulernen. In den vergangenen Jahren hatte der hessische CDU-Landtagsabgeordnete bereits viele Praktikanten angenommen. Darunter waren sowohl Schüler als auch Auszubildende und … Weiterlesen
Wie geht’s weiter nach dem Abitur?
Schüler und Schülerinnen der Q2 nahmen im Februar 2013 an einem Berufsinformationsseminar in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, der IHK, der Städtischen Sparkasse und der Barmer Ersatzkasse in den Räumen der IHK in Offenbach teil. Vielfältige Informationen gab es … Weiterlesen
Gesellschaftswissenschaften
Im Fachbereich II (oder Aufgabenfeld II)sind die Fächer Geschichte, Politik und Wirtschaft (PoWi), Erdkunde, Ethik und die Religionslehren angesiedelt. Sie sind vor allem durch drei Schwerpunkte verbunden: lesen, interpretieren und auswerten von Texten und Quellen Auseinandersetzung und Diskussion Ausbildung und Formulierung einer eigenen begründeten Meinung Die genannten Fächer leiten die Schülerinnen … Weiterlesen
Erdkunde / Geografie
Erdkunde / Geografie – sich auskennen in der Welt Wie heißen die Kontinente und Ozeane? Welches sind unsere Nachbarländer? Wie werden unsere Lebensmittel produziert? Wie funktioniert die Lagebestimmung mit dem Gradnetz? Warum ist es in der Wüste tagsüber so heiß … Weiterlesen
Politik und Wirtschaft
Im Fach „Politik und Wirtschaft“ (PoWi) werden sowohl politisch-gesellschaftliche als auch wirtschaftliche Themen bearbeitet und in aktuelle Zusammenhänge gestellt. Der Anfangsunterricht beginnt mit einer Mitbestimmung im direkten Umfeld der Schülerinnen und Schüler, indem sie sich mit demokratischen Rechten und Pflichten, die auch sie bereits … Weiterlesen
Bilingualer Unterricht im laufenden Schuljahr (2021/22)
Bilingualer Unterricht im Schuljahr 2021/22 Wir alle leben in einer zunehmend vernetzten Welt. Im besten Fall bereitet der Unterricht in der Schule auf das Leben in dieser immer komplexer werdenden Welt vor. Dazu gehört auch, dass Fremdsprachen helfen, sich in … Weiterlesen
Historikerfahrt der Q3 zur NS-Euthanasie-Gedenkstätte-Hadamar (2011)
.. Die alljährliche Fahrt zur NS-Gedenkstätte Hadamar fand am 19. und 20. September statt. Die Fahrt wurde dieses Jahr auf zwei Tage vergeteilt, da der Doppeljahrgang zu groß ist, um die Gedenkstätte an einem Tag zu besuchen. Nach der gut … Weiterlesen
Religion und Ethik
An der ASS werden im religiös-weltanschaulichen Bereich die Fächer evangelische Religion, katholische Religion und Ethik angeboten. Die Schüler, die keiner der beiden oben genannten Religionsgemeinschaften angehören, besuchen den Ethikunterricht. Der Unterricht der drei religiös-weltanschaulichen Fächer soll dazu dienen, Fragen und Probleme des … Weiterlesen
Geschichte
Kurzprofil der Fachgruppe Geschichte Zurzeit unterrichten 18 Kollegen das Fach Geschichte an der Albert-Schweitzer-Schule. Neben einer intensiven und koordinierten unterrichtlichen Tätigkeit gehen wir stets neue Wege unterrichtsbegleitender oder außerunterrichtlicher Natur. Aktuell resultieren aus diesen Bemühungen fünf Schwerpunkte, die fester Bestandteil … Weiterlesen